150 g reife Bananen
Saft von 1 Zitrone
30 g Zucker
1 /8 I Milch
1 Prise Salz
1 Prise Vanillezucker
Bananen, Milch, Vanillezucker, Zucker, Salz und Zitronensaft mixen und die
Masse in die Eismaschine füllen.
Sonntag, 1. Mai 2011
Nuß-Eis
100 g Nußcreme
30 g Zucker
1 /8 I Milch
1 Prise Vanillezucker
Milch und Nußcreme in eine Schüssel geben und etwa 2 Stunden ruhen lassen.
Danach ca. 30 Sekunden mixen. Die entstandene Creme durch ein Sieb seihen,
Zucker und Vanillezucker hinzugeben und die Masse in die Eismaschine füllen.
30 g Zucker
1 /8 I Milch
1 Prise Vanillezucker
Milch und Nußcreme in eine Schüssel geben und etwa 2 Stunden ruhen lassen.
Danach ca. 30 Sekunden mixen. Die entstandene Creme durch ein Sieb seihen,
Zucker und Vanillezucker hinzugeben und die Masse in die Eismaschine füllen.
Eierlikör-Eis
1 Ei
1/4 I Milch
25 g Marsala
60 g Zucker
1 Prise Salz
Das Eigelb gut mit 25 g Zucker verrühren.
Das Eiweiß mit der Prise Salz steifschlagen.
Dann Eigelb, Eischnee, Milch und den restlichen Zucker vorsichtig miteinander
vermischen.
Die Masse in die Eismaschine füllen und während des Rührens den Marsala
hinzugeben.
1/4 I Milch
25 g Marsala
60 g Zucker
1 Prise Salz
Das Eigelb gut mit 25 g Zucker verrühren.
Das Eiweiß mit der Prise Salz steifschlagen.
Dann Eigelb, Eischnee, Milch und den restlichen Zucker vorsichtig miteinander
vermischen.
Die Masse in die Eismaschine füllen und während des Rührens den Marsala
hinzugeben.
Eiscreme ( Grundrezept)
1/4 I Milch
1 Eigelb
60 g Zucker
Zucker und Eigelb in ein Gefäß geben und so lange schlagen, bis eine
cremeartige Masse entsteht. Diese auf kleiner Flamme langsam erwärmen und
unter ständigem
Rühren nach und nach die Milch hinzugeben.
Die gut abgekühlte Masse in die Eismaschine geben.
Mit diesem Grundrezept kann auch Schokoladen-Eis hergestellt werden: Dazu
75 g bittere, zerbröckelte Blockschokolade in die Masse geben und langsam
erwärmen,
damit sich die Schokolade auflösen kann.
1 Eigelb
60 g Zucker
Zucker und Eigelb in ein Gefäß geben und so lange schlagen, bis eine
cremeartige Masse entsteht. Diese auf kleiner Flamme langsam erwärmen und
unter ständigem
Rühren nach und nach die Milch hinzugeben.
Die gut abgekühlte Masse in die Eismaschine geben.
Mit diesem Grundrezept kann auch Schokoladen-Eis hergestellt werden: Dazu
75 g bittere, zerbröckelte Blockschokolade in die Masse geben und langsam
erwärmen,
damit sich die Schokolade auflösen kann.
Eberschwanger Sonntagsschnitzerl
8 Schnitzerl (Fricandeau oder ausgelöstes Karree)
Salz
Pfeffer
2 Eier
Mehl
Brösel
für die Fülle:
200 g Bauchspeck
500 g Champignons
evtl. 1/4 Suppemwürferl oder Aromat (Fondor) zum Würzen
Gouda grob gerieben zum Überbacken
Die Schnitzerl klopfen, salzen und auf einer (!!!) Seite panieren.
Die panierte Seite in Öl mit ein wenig Butterschmalz goldbraun rausbacken, rausnehmen und in eine mit Alufolie ausgelegte Bratpfanne mit der panierten Seite nach unten legen.
Auf die nicht panierte Oberseite die Fülle deckend geben und mit dem Gouda überreiben.
Für ca. 15 Minuten ins vorgeheizte Backrohr geben, bei ca. 180°, bis der Käse gut geschmolzen und goldgelb ist.
Reis oder Petersilkartofferl und grünen Salat dazu, fertig
Salz
Pfeffer
2 Eier
Mehl
Brösel
für die Fülle:
200 g Bauchspeck
500 g Champignons
evtl. 1/4 Suppemwürferl oder Aromat (Fondor) zum Würzen
Gouda grob gerieben zum Überbacken
Die Schnitzerl klopfen, salzen und auf einer (!!!) Seite panieren.
Die panierte Seite in Öl mit ein wenig Butterschmalz goldbraun rausbacken, rausnehmen und in eine mit Alufolie ausgelegte Bratpfanne mit der panierten Seite nach unten legen.
Auf die nicht panierte Oberseite die Fülle deckend geben und mit dem Gouda überreiben.
Für ca. 15 Minuten ins vorgeheizte Backrohr geben, bei ca. 180°, bis der Käse gut geschmolzen und goldgelb ist.
Reis oder Petersilkartofferl und grünen Salat dazu, fertig
Abonnieren
Posts (Atom)