Sonntag, 17. April 2011

das heutige Rezept - ital. Tomatenhühnchen

100g. Bauchspeck (in dünne Streifen schneiden) anrästen, 4 Hühnerfilets mitbraten, mit ca.150 ml Wasser aufgiessen und ca. 500 - 750 g. Tomaten geviertelt dazugeben. 
8 - 10 Schalotten schälen und eine Knoblauchknolle halbieren und zu den Hühnchen geben (im Ganzen).

Würzen mit Salz, Pfeffer, evtl. Chilli, einen Supperwürfel oder Fondor, Salbei und ital. Käruter wie Oregano, Basilikum, Rosmarin.

60 Minuten köcheln lassen - Nudeln dazu - Fertig

Zigeunerschnitzerl mit Reis

4 Hühnerschnitzerl anbraten, aus der Pfanne nehmen, Fix für Zigeunerfleisch mit Wasser ausfkochen lassen, Fleisch dazu und 40 Minuten dünsten lassen.

Speiseplan Woche 16

Samstag:
mittag: Wurstsemmerl
abend: haben wir gegrillt:
Hühnerteile, Koteletten mit Zwiebelsenf, Knoblauchsosse, Baguette mit Kräuterbutter und Salat

Sonntag:
mittag: Osso Bucko bei Mama
abends: ital. Tomatenhühnchen




Montag
abends: Minestrone mit Brot

Dienstag:
mittag: Suppe
abends: Eiernockerl mit grünen Salat

Mittwoch:
mittag: Toast Hawaii
abends: Koteletten mit Brokkoli und Salat

Donnerstag:
mittag: Fischaufstrich mit Brot
abend: Spinat mit Würsterl und Kartoffelschmarren


Freitag:
mittag: Brunch mit 2 Schulfreundinnen, FREUUUUUU
abends: Taccos

Samstag:
mittag: spätes Frühstück
abend: Geselchtes mit Eierkren

Sonntag:
mittag: sind wir eingeladen
abends: da auch, hihihi, ansonsten - rein als Idee, O sterschinken im Brotmantel mit Salat

Speiseplan Woche 11 - 13

Freitag:
abends: Beiried - Steaks mit Knoblauchbaguette und Salat

Samstag:
abend: Gyros mit Tzaziki und Reis

Sonntag:
abends: Carbonara

Woche 11:

Montag
abends: div. Würsterl mit Brot und Gurkerl

Dienstag:
mittag: Mozarellaschnitzerl mit Rosmarinkartofferl
abends: Taccos und Chilli con Carne

Mittwoch:
mittag: Leberkässemmerl
abends: kalte Platte

Donnerstag:
mittag: French Toast
abend: Spaghetti Bolognese

Freitag:
mittag: Wurstsemmerl
abends: Spinat mit Würstel und Bratkartoffel

Samstag:
mittag: Döner vom Türken
abend: Koteletten mit Kroketten

Sonntag:
mittag: Palatschinken
abends: gefüllte Paprika mit Reis

Woche 12:

Montag
abends: Selchfleischknödel mit Rotkraut

Dienstag:
mittag: Kartoffelsuppe
abends: selbstg. Pizza mit Schinken, Thunfisch und Salami

Mittwoch:
mittag: Toast
abends: Knusperfisch mit Pommes

Donnerstag:
mittag: Burger
abend: Schinkenfleckerl mit Salat

Freitag:
mittag: Nudelsalat
abends: Berner Würsterl mit Pommes

Samstag:
abend: Paprikahenderl mit Spätzle

Sonntag:
abends: Grillhuhn mit Reis

Woche 13:

Montag
abends: Leberkäs gebraten mit Kartoffel - Salat

Dienstag:
mittag: Sandwiches
abends: Lasagne mit Salat

Mittwoch:
mittag: Kaiserschmarren
abends: Tomatensuppe mit Hörnchen

Donnerstag:
mittag: Fischstäbchen mit Salat
abends: Fleischstrudel mit Gurkensalat

Freitag:
mittag: Mozarella Toast mit Tomaten
abends: Fisch natur mit Kartofferl

Samstag:
mittag: Frühstück
abend: Koteletten mit Brokkoli und Salat

Sonntag:
mittag: Toast Hawaii
abends: gebackene Schinkenrollen mit Petersilkartofferl

Speiseplan Woche 08 + 09

Montag
abends: Koteletten mit Zwiebelreis

Dienstag:
mittag:
abends: Schinkenfleckerl

Mittwoch:
mittag: Süssen Toast mit Orangen
abends: Putenrollbraten mit Letscho und Kartofferl

Donnerstag:
mittag: Wurstsemmerl
abend: Fischstäbchen mit Salat

Freitag:
mittag: Toast
abends: Chevapcic mit Tzazikii

Samstag:
mittag: Lasagne selbergmacht
abend: bin ich bei Mama

Sonntag:
mittag: Frühstück
abends: Kartoffelgulasch




Montag
abends: Schinken-Mozarella-Ruccola Strudel mit Salat

Dienstag:
mittag: Omlette mit Schinken
abends: Rindsschnitzerl in Senfsosse mit Nudeln, Preiselbeerbirnen und Jägersalat

Mittwoch:
mittag: Suppe
abends: Spinat mit Würsterl und Kartoffelschmarren

Donnerstag:
mittag: Leberkässemmerl
abend: Carbonara

Freitag:
mittag: Toast
abends: Puten - Rahmfleisch mit Reis

Samstag:
mittag:
abend: Surbraten mit Kartoffelknödel

Sonntag:
mittag: Kaiserschmarren mit Kompott
abends: Schnitzerl mit Salat

Speiseplan Woche 05 + 06

Mittwoch:
abends: Käsespätzle

Donnerstag:
mittag: Leberkässemmel
abend: Naturschnitzerl mit Reis und Salat

Freitag:
mittag: Döner vom Türken
abends: Palatschinken

Samstag:
mittag: Hot Dog bei Ikea
abend: Faschierter Braten mit Pürree

Sonntag:
mittag: kalt oder Mutti bringt was
abends: Selchfleischknödel mit Rotkraut

Montag
abends: Pikantwurstsalat mit Gurkerl und Pfefferoni

Dienstag:
mittag: Mac Donalds (sind unterwegs)
abends: Spaghetti Bolognese mit Salat

Mittwoch:
mittag: Süssen Toast mit Orangen
abends: Zwiebelfleisch mit Bratkartofferl

Donnerstag:
mittag: Wurstsemmerl
abend: Paradeissosse mit Reis und Fleischbällchen

Freitag:
mittag: Schinkenomlette
abends: Paprikahenderl mit Spätzle

Samstag:
mittag:
abend: gebackene Schinkenrollen mit Petersilkartofferl

Sonntag:
mittag: Brunch (ausgiebiges Frühstück)
abends:

Speiseplan Woche 03 + 04

Donnerstag:
mittag: Leberkässemmel
abend: Champignonschnitzerl mit Reis

Freitag:
mittag: Döner vom Türken
abends: Tomatenhühnchen mit Kartoffel

Samstag:
mittag: Wurstbrote
abend: Surbraten mit Bratkartoffel

Sonntag:
mittag: evtl. zu Mama
abends: Grillhuhn mit Reis

Montag
mittag:
abends: Würstel mit Senf und Gurkerl

Dienstag:
mittag: Suppe ala Maggi
abends: Carbonara

Mittwoch:
mittag: Süssen Toast mit Orangen
abends: Koteletten mit Röstgemüse

Donnerstag:
mittag: kl. Steaks mit Salat
abend: Thunfischspaghetti

Freitag:
mittag: Schinkenomlette
abends: Spinat mit Würstel und Bratkartoffel

Samstag:
mittag: kalt
abend: "Mexicoabend mit Freunden"
Hühner - Taccos & Chilli con Carne

Sonntag:
mittag: Brunch (ausgiebiges Frühstück)
abends: Bohnengulasch

Speiseplan Woche 01 / 2011

Montag
mittag: kalt
abends: Koteletten mit Brokkoli und Salat

Dienstag:
mittag: Süssen Toast
abends: Wurstbrote und Backrohrkartofferl mit Schnittlauchsosse

Mittwoch:
mittag: Würsterl mit Rahmgemüse
abends: Zitronenhuhn mit Kartofferl

Donnerstag:
mittag: kalt
abend: gebratene Hühnerbrust auf Toast mit Chillisosse und Salat

Freitag:
mittag: Kaiserschmarren mit Kompott
abends: Kartoffelschmarrn mit Knacker

Samstag:
mittag: kalt
abend: Asiahuhn

Sonntag:
mittag: Rindsragout mit Knöderl und Salat
abends: kalt

Speiseplan Woche 52

Montag
mittag: kalt
abends: Kalte Platte bei Mutti

Dienstag:
mittag: Wurstbrote
abends: Fleischlaberl mit Püree

Donnerstag:
mittag: Pikantwurstsalat mit Gurkerl und Pfefferoni
abend: Schinkenfleckerl mit Salat

Freitag:
mittag: Wurstbrot
abends: Fondue und dann Gulschsuppe

Samstag:
mittag: Gulaschsuppe
abend: gegrillte Hühnerstreifen mit Tzatziki

Sonntag:
mittag: Hühnerstreifensalat
abends: Spaghetti Bolognese (und eine kleine Carbonara für Daniel)

Speiseplan Woche 50

Samstag:
mittag: kalt
abend: Koteletten mit Reis und Salat

Sonntag:
mittag: Essen bei Mama
abends: Grillhenderl mit Bratkartoffeln

Montag
mittag: Knackwurst mit Brot
abends: Wurstsalat

Dienstag:
mittag: Wurstbrot
abends: Thunfischspagetthi

Mittwoch:
mittag: kalt, 

abends: Taccos

Donnerstag:
mittag: Baguette mit Mozarella und Tomaten
abend: Linsen mit Knödel und Debreziner

Freitag:
mittag: Toast mit Spiegelei
abends: Rahmfisolen mit Schinkensteak bzw. Wurstschüsserl (gebratene Extrawurstscheiben)

Samstag:
mittag: kalt
abend: gebackene Schinkenrollen mit Petersilkartofferl

Sonntag:
mittag: Rindsgulasch mit Nockerl
abends: Reste

Daniels Geburtstagsbuffet

Mein Junior hatte seinen 18. und es gab eine Party: 30 Personen bei uns daheim

Und das gab es:

Krabben / Thunfisch / Lachswraps
glasierten Würstchen
Hühnerspießchen
Enten / Ruccola / Orangensalat
Roastbeef
Crispy Chicken

Tips:
Wasabi - Sojadip
Taccodip
Oberskren

Süsses:
Birnen Schokoauflauf
Cheesecake


Rezepte auf Anfrage hihihihi


alle Rezete © Nigella Lawson

Speiseplan Woche 48 + 49

Freitag:
mittag: kalt
abends: Putenrahmfleisch Reis und Salat

Samstag:
mittag: kalt
abend: Schnitzerl mit Kartoffelsalat

Sonntag:
mittag: Essen bei Mama
abends: Faschierten Braten mit Pürree und grünen Salat

Montag
mittag: nix, bin arbeiten
abends: kalt oder Pizza, lach weis noch net

Dienstag:
mittag: Schinkenomlette
abends: Kartoffelgulasch

Mittwoch:
mittag: nix, bin arbeiten
abends: Steakessen im Maredo


Donnerstag:
mittag: Gulaschsuppe
abend: Wurstbrote und Backrohrkartofferl mit Schnittlauchsosse

Freitag:
mittag: Leberkässemmerl
abends: Spaghetti Bolognese (und eine kleine Carbonara für Daniel)

Samstag:
mittag: kalt
abend: gabs grosses Partybuffet zu Daniels Geburtstagsparty (da kann ich euch das Buffett aufschreiben)

Sonntag:
mittag: Essen bei Mama
abends: Reste

Speiseplan Woche 46

Montag
abends: Fleischlaberl mit Püree

Dienstag:
mittag: Wurstbrot
abends: Zigneunerfleisch mit Nudeln

Mittwoch:
mittag: Mohnnudeln mit Apfelmus
abends: Hühnerspiesse mit Tsaziki und Reis

Donnerstag:
mittag: Süssen Toast
abend: Krautfleckerl

Freitag:
mittag: kalt
abends: Grillhenderl mit Reis und Salat

Samstag:
mittag: kalt
abend: Fleischstrudel und Schinkenstrudel mit Salat

Sonntag:
mittag: Essen bei Mama
abends: Reste

Speiseplan Woche 45

Montag
mittag: nix, weil ich net daheim bin
abends: kalte Köstlichkeiten, Wurst, Käse Gurkerl und Pfefferoni

Dienstag:
mittag: Leberkässemmerl
abends: selbstg. Pizza mit Schinken, Thunfisch und Salami

Mittwoch:
mittag: Baguette mit Mozarella und Tomaten
abends: geb. Leberkäse mit Kartoffelsalat

Donnerstag:
mittag: Süssen Toast
abend: Berner Würsterl mit Pommes

Freitag:
mittag: kalt
abends: Schinkenfleckerl mit Salat

Samstag:
mittag: Suppe ala Maggi
abend: Essen bei Mama, Christoph Geburtstagsfeier

Sonntag:
mittag: Brunch zu ChristophŽs Geburstag mit Freunden
abends: Reste

Speiseplan Woche 44

Montag
mittag: Rindsragout mit Knöderl und Salat (Rezept unten)
abends: kalt

Dienstag:
mittag: Wurstbrote
abends: Tomatensuppe mit Reis

Mittwoch:
mittag: Schinken-Mozarella-Ruccola Strudel mit Salat
abends: Rostbratwürstl mit Weinkraut und Pürree

Donnerstag:
mittag: Omlette
abend: Bohnengulasch mit Semmerln

Freitag:
mittag: Suppe
abends: Pikantwurstsalat mit Gurkerl und Pfefferoni

Samstag:
mittag: kalt (hab Schulung)
abend: gebackene Schinkenrollen mit Petersilkartofferl

Sonntag:
mittag: Essen bei Schwiegermutter
abends: kalt



Rindsragout (für 4 Personen):

750 g Rindsgulaschfleisch mager in Würfeln scheiden,
1 Zwiebel grob würfeln und anschwitzen,
Fleisch dazu und gut durchrösten lassen.
1 Bund Suppengrün putzen (schälen) und würfelig schneiden (nur 1 Karotte nehmen, sonst wird s zu süss)
Danach zum Fleisch geben und ein wenig mitrösten lassen.
2 Packerl Basis für Wild und Rindsbraten (Knorr) dazugeben, durchrühren und mit Wasser aufgiessen, dass alles gerade bedeckt ist.

Ca. 90 Minuten auf kleiner Flamme köcheln lassen, bis Fleisch weich und Saft dunkel geworden ist. Knödel zu, fertig.

Speiseplan Woche 43/2010:

Montag
mittag: kalt 

abends: Spaghetti mit Mozarella, Tomaten und Sadellen

Dienstag:
mittag: Omlette mit Schinken
abends: Rinder - Saftfleisch mit Nudeln

Mittwoch:
mittag: Leberkäse mit Gemüse
abends: Taccos

Donnerstag:
mittag: Kaiserschmarren mit Kompott
abend: Schnitzerl mit Salat

Freitag:
mittag: Mozarella Toast
abends: Geflügelreis mit Salat

Samstag:
mittag: klat
abend: Koteletten mit Letscho und Reis

Sonntag:
mittag: Rindsragout mit Knöderl und Salat
abends: kalt

Speiseplan Woche 42/2010:

Montag
mittag: kalt

abends: gegrillte Hühnerfilets mit Reis und Salat

Dienstag:
mittag: kalt 

abends: Haschee mit Hörnchen

Mittwoch:
mittag: Toast Hawaii
abends: Chevapcic mit Tzazikii

Donnerstag:
mittag: Suppentopf mit Nudeln
abend: Zitronenhuhn mit Kartofferl

Freitag:
mittag: Kartoffelschmarrn mit Knacker
abends: Zigeunerfleisch mit Hörnchen

Samstag:
mittag: Kalte Kleinigkeit
abend: Asiahuhn

Sonntag:
mittag: Muttis Küche
abends: Knusperfisch mit Pommes

Speiseplan Woche 41/2010:

Montag
mittag: bunt gefüllte Sandwiches (Füllideen weiter unten)
abends: Kartoffelgulasch (gleich mehr für 2 Tage, da schmeckts besser)

Dienstag:
mittag: Koteletten mit Brokkoli und Salat
abends: Kartoffelgulasch

Mittwoch:
mittag: Toast

Donnerstag:
mittag: Würsterl mit Rahmgemüse
abend: Hühnerschnitzerl natur mit Letscho und Reis

Freitag:
mittag: Carbonara
abends: Hühnerstreifensalat

Samstag:
mittag: Wurstbrot

Sonntag:
mittag: entweder spätes Frühstück oder Wurstbroti


bunt gefüllte Sandwiches

Ich fülle das Toastbrot gerne so:

auf eine Seite streiche ich Senf (statt Butter) und die andere bestreice ich entweder mit Sweet Chillisosse oder mit Wasabisosse oder lasse sie natur.

gefüllt wird mit einem Salatblatt, dünne Paoprikastreifen, dünne Zwiebelringe, 1 Scheibe Tomate, 2 Scheiben Schinken, evtl. 1 Scheibe Käse und geriebenen Kren, der ist super wichtig!!!

Statt Schinken, kann man auch Thunfisch nehmen

Bananenkuchen

Rezept hab ich grad auf FB gefunden und das werd ich denke ich mal ausprobieren!!!

* 300 g geschälte Bananen
* 300 g Mehl
* 250 ml Sahne
* 325 g Zucker
* 60 ml Öl
* 80 g Walnüsse
* 3 Eier
* 1 Msp. Backpulver
* 2 TL Vanillezucker
* Kuvertüre und für die Glasur

Zubereitung:
Den Backofen auf 170 Grad vorheizen und eine Königskuchenform mit Butter einstreichen. Die Eier trennen und die Bananen zerdrücken oder durch ein Sieb streichen.

Nun werden die Bananen mit 250 Gramm Zucker Vanillezucker und dem Eigelb zu einer cremigen Masse verrührt. Dabei langsam die Sahne hinzufügen und danach das Öl zum Teig geben und rasch verrühren.

Das Eiweiß mit dem restlichen Zucker zu Eischnee schlagen und unter die Masse heben zusammen mit dem gesiebten Mehl und den Nüssen. Jetzt wird die Masse in die Form gefüllt und für 45 Minuten auf der mittleren Schiene gebacken.

Anschließend den Kuchen 10 Minuten in der Form ruhen lassen und erst dann auslösen. Die Kuvertüre nach Anleitung auf der Packung schmelzen lassen und mit einem Pinsel auftragen. Vor dem Anschneiden sollte die Glasur vollständig ausgehärtet sein.

Tipp:
Zur Garnierung kann man auch eine weitere Banane schälen, halbieren und vor dem Auftragen der Kuvertüre auf den Kuchen legen.

Paprikahenderl mit Spätzle

4 Hendlhaxerl anbraten, rausnehmen, dann 2 Zwiebeln feinhacken, anrösten, Hendlhaxerl wieder rein und würzen wir ein Gulasch:
Paprikapulver, Salz, Pfeffer, Majoran, Kümmel, bissl Knoblauch, gut 1 œ Std. dünsten lassen, wenn das Fleisch weich ist, rausnehmen, die Sosse bissl binden und fertig. Spätzle dazu und grünen Salat

Puten - Rahmfleisch mit Reis

4 Putenschnitzerl gut anbraten, aus der Pfanne nehmen, in dem Bratenrückstand 2 feingewürfelte Zwiebel und 250g. feingewürfelter Speck anbraten, Schnitzerl drauf, aufgiessen mit Wasser, mit Salz, Pfeffer, Suppenwürferl, Knoblauch würzen, dünsten lassen, ca. 50 Minuten. Dann das Fleisch rausnehmen, 1 Becher Sauerrahm mit 2 EL Mehl verquirln und in die Sosse einrühren, bis die Sosse abgebunden ist.
Reis dazu, fertig.

gebackene Schinkenrollen mit Petersilkartofferl

2 Scheiben Schinken und eine Scheibe Gouda, einrollen und mit einem Rouladenspiess oder einem Zahnstocher fixieren. Dann mit Mehl, Eiern und Semmelbrösel panieren und rausbacken in Fett (am besten schmeckts mit Butterschmalz) wie ein Schnitzerl. Aber nicht in der Friteuse, sondern in der Pfanne, wegen dem Käs, der rinnt sonst alles voll. Da einen grünen Salat oder Petersilkartoffel dazu

Paradeissosse mit Reis und Fleischbällchen

Paradeissosse:
1 Kilo Tomaten fein pürieren (Mixaufsatz oder Stabmixer) mit
Salz, Pfeffer, Zucker gut aufkochen lassen und dann binden, bis es dick genug ist (Wie man es möchte)

Reis kochen!!!

Fleischbällchen:
œ Kg. Faschiertes würzen wie für Fleischlaberl, aber kleine Bällchen formen und die in der Paradeissosse gar ziehen lassen, d.h. Sosse auf kleinster Flamme köcheln lassen und Bällchen dazu, bis sie durch sind (ca. 20 Minuten)

Schinken-Mozarella-Ruccola Strudel mit Salat

Bläterteig auftauen lassen und aufrollen
Mit Toastschinken und in scheiben geschittenen Mozarella belegen und Ruccola drauf, einrollen und backen lassen, bis der Strudel goldbraun ist. Grünen Salat dazu

gebratene Hühnerbrust auf Toast mit Chillisosse und Salat

Du brätst Hühnerfilets, oder Putenfilets oder auch Rindersteaks scharf und knusprig in Olivenöl an.
Würzen tu ichs so:
Geflügel: Grillhuhngewürz und Knoblauch,
Rind: Pfeffer, Salz und Knoblauch
Dann 2 Scheiben Toastbrot toasten, darauf kommt Sweet Chili Soße, mit Ruccola belegen und obenauf dann die gebratenen Filets

aus dem restlichen Ruccola mach ich dann noch Salat dazu. Fertig

Zitronenhuhn mit Salat

Hühnerhaxerl in eine Bratenform, mit Grillgewürz würzen, mit dem Saft von 2 Zitronen beträufeln und ca. 2 EL Ölivenöl drüber, Kartofferl waschen, vierteln, in die Form dazu und das ganze ca. 90 Minuten im Rohr bei 180 ° Heissluft braten.

Rindsragout mit Kartoffelknödel und Salat

500g. mageres Gulschfleisch würfelig schneiden, in Öl anbraten und ein Packerl Fix für Wild und Rindsbraten dazu und mit Wasser aufgiessen, bis das Fleisch bedeckt ist. Das ganze köcheln lassen, bis das Fleisch weich ist. Kartoffelknöderl laut Packerl dazu.

Zwiebelfleisch mit Bratkartofferl


4 Hühnerschnitzerl anbraten und in eine Bratenform geben, mit 500 ml Schlagobers (ungeschlagen aufgiessen) und 2 Packerl Zwiebelsuppe (nur das Pulver aus dem Packerl, die Suppe NICHT kochen) darüberstreuen.

Für ca. 90 Minuten bei 180° ins Backrohr.

Kartofferl kochen, schälen und feinblätrig schneiden, in einer Pfanne anbraten, fertig.

Eierschwammergulasch mit Knöderl

500 g. Eierschwammerl putzen, 2 Zwiebel fein würfeln, anbraten, Schwammerl dazuanbraten und dann aufgiessen und würzen wie ein Gulasch. 30 Minuten kochen, Sosse binden und Semmelknödel dazu. Mit gehackter Petersilie bestreuen.

Hühner - Taccos

Zutaten:
1 Packerl TexMex  Santa Maria Taco Gewürzmischung
1 Glas TexMex  Santa Maria Taco Sosse mild
2 Packerl TexMex  Santa Maria Tacos
1 Packerl TexMex  Santa Maria Tortilla Chips gesalzen
1 Glas TexMex  Santa Maria Dip Sosse Salsa Mix
Alles erhältlich bei Zielpunkt, Billa, Merkur und Spar
500 g. Hühnerbrust
3 Tomaten
Salat fein geschnitten
Zwiebel in Ringe schneiden
Mais


500g. Hühnerbrust (faschieren)
In Öl anbraten und dann 100 ml Wasser dazu und das Gewürzmixpackerl, ca. 10 Minuten braten lassen.
Das Gemüse feinblättrig schneiden und die Tacos im Rohr oder Mikro erwärmen.

Dann alles auf den Tisch stellen und jeder macht seinen Zaco selber.
Erst Sosse, dann Fleisch, dann Gemüse, einrollen und mit der Hand essen. Chips dazu in Dipsosse tauchen, fertig

Schoko - Birnenauflauf ......

gibts als Dessert:  

Eine Backform mit Butter ausfetten und 2 abgetropfte Dosen Birnen einschlichten.  
Einen Teig aus  
125 g Mehl 
125 g Zucker 
150 g Butter 
25 g Kakaopulver (reines Kakaopulver, kein Benco oder so) 
1 P. Vanilliezucker 
1/2 P. Backpulver 
1/4 Tl. Natron 
2 Eier  machen und über die Birnen verteilen. 
Ins vorgeheizte Rohr schieben und ca. 30 Min. bei 180° backen.  
Guten Apettit.

Lasagne selbergmacht

 Zutaten: Lasagneblätter (ohne Vorkochen!) 500g Faschiertes 2 Packerl Lasagne FIX Knorr 2 Packerl geriebenen Mozarella  Faschiertes anrösten, Wasser laut Packerl dazu und das Fix rein, 10 Minuten kochen lassen und dann Schichtweise Lasagne Blätter und Sosse in eine Auflaufform und als letzte Schicht die Sosse und dann geriebenen Mozarella drüber, ca. 45 Minuten bei 180° backen.

Menü - Vorschläge

Rindsrouladen mit Nudeln
Schinkenfleckerl mit Gurkensalat
Hühnerschnitzerl gebacken mit Reis und Chinakohlsalat
Taccos
das AsiaHuhn

falls da nix dabei ist, hätt ich folgendes:

Rindsschnitzerl in Senfsosse mit Nudeln, Preiselbeerbirnen und Jägersalat
Eierschwammergulasch mit Knöderl
Hühnerschnitzerl gebacken mit Reis und Chinakohlsalat
Carbonara
Koteletten mit Kroketten
Faschierter Braten mit Pürree
Zwiebelfleisch mit Bratkartofferl
Rahmgemüse mit Frankfurter
Rindsragout mit Kartoffelknödel und Salat
Rostbratwürstl mit Weinkraut und Pürree
Surbraten mit Reis und Kartoffelknödel
Rindsgulasch mit Spätzle und grünen Salat
Grillhuhn mit Erbsen und Kartoffelchen
Spaghetti mit Lachs und Blattspinat
Zitronenhuhn mit Salat
gebratene Hühnerbrust auf Toast mit Chillisosse und Salat
Rougette Ofenkäse mit Schinkenstreifen und Gemüse zum Eindippen
Schinken-Mozarella-Ruccola Strudel mit Salat